1. allgemeine Bestimmungen
1.1 Die Allgemeinen Hotelbedingungen (nachfolgend AGB genannt) fassen den Vertragsinhalt zusammen, auf dessen Grundlage die BalaLand Residence Kft. – BalaLand Residence Apartmanhotel – ( 8622 Szántód, Móricz Zsigmond utca 96. ), nachfolgend Leistungserbringer genannt, mit ihren Gästen grundsätzlich einen Beherbergungsvertrag abschließt.
1.2 Individuelle Geschäftsbedingungen sind nicht Bestandteil dieser AGB, schließen aber den Abschluss von Sondervereinbarungen mit Geschäftskunden, Reiseveranstaltern, Reisebüros nicht aus.
2. die Vertragsparteien
2.1. Wird der Auftrag für die Dienstleistungen vom Gast direkt an den Dienstleister erteilt, so ist der Gast Vertragspartner. Der Dienstleister und der Gast werden bei Vorliegen der Voraussetzungen gemeinsam zu Vertragspartnern (im Folgenden: Parteien).
2.2 Erfolgt die Bestellung der Dienstleistungen durch einen Dritten (im Folgenden Vermittler genannt) im Namen des Gastes, so richten sich die Bedingungen der Zusammenarbeit nach dem Vertrag zwischen dem Dienstleister und dem Vermittler. In diesem Fall ist der Dienstleister nicht verpflichtet, zu prüfen, ob der Dritte den Gast rechtmäßig vertritt.
3. wie und unter welchen Bedingungen man den Dienst nutzen kann
3.1 Der Dienstleister unterbreitet ein schriftliches oder mündliches Angebot als Antwort auf eine mündliche oder schriftliche Anfrage des Kunden. Das mündliche oder schriftliche Angebot wird auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Angebotsanfrage verfügbaren Kapazität erstellt. Der Dienstleister bestätigt, welcher Zimmertyp zum Zeitpunkt der schriftlichen Bestellung des Gastes noch zur Verfügung steht.
Erteilt der Dienstleister einen Vorbehalt der mündlichen oder schriftlichen Offerte und geht innerhalb der angegebenen Frist kein konkreter Auftrag ein, erlischt die Angebotspflicht des Dienstleisters.
3.2 Der Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Bestätigung der schriftlichen Reservierung des Gastes durch den Dienstleister zustande und gilt somit als schriftlicher Vertrag.
3.3 Ein Vorbehalt, eine Vereinbarung, eine Änderung oder eine mündliche Bestätigung eines Vorbehalts, einer Vereinbarung oder einer Änderung, die der Lieferant mündlich macht, gilt nicht als Vertrag.
3.4 Der Beherbergungsvertrag ist befristet.
3.5. Der Dienstleister ist berechtigt, das vor Ablauf der Frist geräumte Zimmer weiterzuverkaufen.
3.6 Die vom Gast veranlasste Erweiterung der Beherbergungsleistung bedarf der vorherigen Zustimmung des Dienstleisters. In diesem Fall kann der Diensteanbieter die Erstattung der bereits erbrachten Leistung verlangen.
3.7. Niemand darf ohne vorherige Anmeldung im Hotel übernachten, und das Ausfüllen eines Anmeldeformulars ist obligatorisch.
3.8 Jede Änderung und/oder Ergänzung des Vertrages bedarf eines schriftlichen Antrags des Gastes und einer schriftlichen Bestätigung des Dienstleisters.
4. Beginn und Ende des Aufenthalts / Check-in; Check-out
4.1 Der Gast hat das Recht, die gemieteten Räumlichkeiten ab 15.00 Uhr am vereinbarten Tag zu nutzen.
4.2 Der Dienstleister hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Gast nicht bis 18.00 Uhr des vereinbarten Tages anreist, es sei denn, es wurde eine spätere Ankunftszeit vereinbart.
4.3 Wenn der Gast eine Anzahlung geleistet hat, bleiben die Zimmer bis spätestens 10.00 Uhr des folgenden Tages reserviert.
4.4 Der Gast muss das/die Zimmer am Abreisetag bis 10.00 Uhr räumen.
4.5 Das Hotel bietet gegen eine Gebühr eine frühere Ankunft und eine spätere Abreise an, je nach Verfügbarkeit. Wenn Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten, informieren Sie bitte die Rezeption am Tag vor Ihrer Ankunft.
5. die Verlängerung des Aufenthalts
5.1 Die Verlängerung des Aufenthaltes durch den Gast bedarf der vorherigen Zustimmung des Dienstleisters.
5.2 Hat der Gast das Zimmer nicht bis 11.30 Uhr des beim Check-in als Abreisetag angegebenen Tages geräumt und hat der Dienstleister der Verlängerung des Aufenthaltes nicht im Voraus zugestimmt, so ist der Dienstleister berechtigt, den Zimmerpreis für einen weiteren Tag in Rechnung zu stellen, wobei gleichzeitig die Leistungspflicht des Dienstleisters erlischt.
6. die Preise
6.1 Die aktuellen Listenpreise des Hotels sind an der Informationstafel in der Hotellobby ausgehängt. Die Preislisten für die anderen Dienstleistungen werden in der jeweiligen Hotelabteilung ausgehängt.
6.2 Der Dienstanbieter kann seine angekündigten Preise ohne vorherige Ankündigung ändern (z.B. Paketpreise oder andere Rabatte). Wenn der Gast eine Unterkunft gebucht hat und diese vom Dienstleister schriftlich bestätigt wurde, kann der Dienstleister diesen Unterkunftspreis nicht mehr ändern. Die aktuellen Preise des Anbieters finden Sie auf der Website des Hotels (www.balalandresidence.hu).
Der Anbieter bietet eine Bestpreis-Garantie an, für die Sie eine gültige, bestätigte Reservierung auf der offiziellen Website des Hotels vorweisen müssen. Der günstigere Tarif gilt unter denselben Buchungsbedingungen wie vom Hotel bestätigt. Diese Bedingungen lauten wie folgt:
- Gültig für dasselbe Hotel
- Gleiches Ankunfts- und Reisedatum wie gebucht
- Gleiche Anzahl und Alter der Gäste
- Gleicher Zimmertyp und gleiche Anzahl von Zimmern
- Kein Unterschied in der Menge und dem Inhalt der anderen bestellten Dienstleistungen
- Die Preisgarantie gilt nicht für die folgenden Preistypen:
- Für Preise, die nicht auf einer öffentlichen Plattform verfügbar sind (Vereinssystem, Unternehmen …)
- Für Preise auf Auktions-Websites
- Bei der Verwendung von Treuepunkten, die von einem beliebigen Partner vergeben werden
- Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
6.3 Der Gast kann sich jederzeit an der Rezeption des Hotels über den Preis der Leistungen informieren, bevor die Leistungen erbracht werden.
6.4 Bei der Mitteilung der Preise gibt der Dienstleister den zum Zeitpunkt des Angebots geltenden Steuersatz (Mehrwertsteuer, IFA) an, wie er gesetzlich geregelt ist. Die veröffentlichten Preise enthalten die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer, nicht aber die Kurtaxe, die vor Ort zu entrichten ist. Der Dienstleister gibt die zusätzlichen Kosten, die sich aus der Änderung des geltenden Steuerrechts (Mehrwertsteuer, IFA) ergeben, nach vorheriger Ankündigung an die Vertragspartei weiter.
7. Angebote, Rabatte
7.1 Aktuelle Angebote und Ermäßigungen werden auf der Website des Hotels veröffentlicht. Angekündigte Rabatte gelten immer für Einzelbuchungen.
7.2 Die beworbenen Rabatte können nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden.
7.3 Bei Reservierungen von Produkten, die besonderen Bedingungen unterliegen, bei Gruppenbuchungen oder Veranstaltungen legt der Dienstleister die Bedingungen in einem Einzelvertrag fest.
8. ermäßigte Preise für Kinder / Kinderpreise
8.1 Kinder, die ein Zimmer mit ihren Eltern teilen, haben Anspruch auf die folgenden Preise für Unterkunft und Verpflegung:
- 0 – 6 Jahre frei im Zimmer der Eltern
- 6 – 14 Jahre 12.000 HUF / Kind / Nacht
- 15 – 17 Jahre 37,5% des Doppelzimmerpreises
8.2 Zusatzbetten sind nur in bestimmten Zimmertypen verfügbar.
8.3 Zustellbetten müssen mit dem Leistungserbringer im Voraus bei der Buchung vereinbart werden.
9. die Bedingungen für die Annullierung
9.1 Sofern das Hotel in seinem Angebot keine anderen Bedingungen festgelegt hat, gelten die folgenden Stornierungs- und Änderungsbedingungen:
- Im Falle einer Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor dem bestätigten Ankunftsdatum beträgt die Vertragsstrafe 50 % des Buchungswerts,
- im Falle einer Stornierung innerhalb von 24 Stunden vor dem bestätigten Ankunftsdatum beträgt die Vertragsstrafe 50 % des Buchungswertes.
Handelt es sich bei dem Vertragspartner um ein Unternehmen (einschließlich Wirtschaftsunternehmen, soziale Organisationen, Kirchen, Gemeinden, kommunale Einrichtungen, staatliche Organisationen und deren Einrichtungen usw.), so ist die im Falle einer Stornierung fällige Vertragsstrafe vom Vertragspartner/Kunden an den Dienstleister zu zahlen, auch wenn die Unterkunftsgebühr ansonsten direkt vom Gast im Namen des Kunden getragen wird.
9.2 Hat sich der Vertragspartner die Inanspruchnahme der Beherbergungsleistung durch eine Vorauszahlung gesichert und reist er am Anreisetag nicht an (keine schriftliche Stornierung), so hat der Dienstleister den vollen Betrag der Vorauszahlung als Vertragsstrafe zu fordern. In diesem Fall wird die Unterkunft für die Vertragspartei bis 10.00 Uhr des auf den Anreisetag folgenden Tages reserviert; danach erlischt die Verpflichtung des Dienstleisters zur Erbringung der Dienstleistung.
9.3 Hat der Vertragspartner die Inanspruchnahme der Beherbergungsleistung nicht durch Vorauszahlung, Kreditkartengarantie oder auf andere vertraglich vorgesehene Weise sichergestellt, so endet die Verpflichtung des Dienstleisters zur Erbringung der Beherbergungsleistung nach 18:00 Uhr Ortszeit am Anreisetag.
10. die Stornobedingungen für die Unterbringung von Gruppen, Veranstaltungen
10.1 Der Kunde kann die Dienstleistung bis zu 31 Tage vor der Ankunft kostenlos stornieren.
10.2 Stornogebühr bei Stornierung innerhalb von 30 Tagen:
- 10% der bestellten Leistungen im Falle einer Stornierung innerhalb von 30-21 Tagen,
- 25 % der bestellten Leistungen bei Stornierung innerhalb von 20-14 Tagen,
- 50 % der bestellten Leistungen bei Stornierung innerhalb von 13-7 Tagen,
- 75 % der bestellten Leistungen, wenn sie innerhalb von 6 bis 3 Tagen storniert werden,
- im Falle einer Stornierung innerhalb von 48 Stunden oder bei Nichterscheinen 100 % der bestellten Leistungen als Stornogebühr mit Strafzahlung.
10.3 Die schriftliche Stornierung muss bis zum angegebenen Datum beim Hotel eingegangen sein.
10.4 Reist der Gast nicht zum angegebenen Termin an und wurde keine Stornierung vorgenommen, informiert das Hotel den Kunden am nächsten Tag und kann, sofern der Kunde nichts anderes vereinbart, das Zimmer für den restlichen Zeitraum der Reservierung vermieten.
11. die Stornobedingungen für Gruppen und Veranstaltungen in Bezug auf Mahlzeiten
11.1 Bei Mahlzeiten können wir keine Änderungen der Gästezahl innerhalb von 48 Stunden vor der Mahlzeit akzeptieren.
11.2 Bei einer Stornierung nach Ablauf der Frist und bei Nichtstornierung werden 100 % des Preises der bestellten Leistung ohne Getränke als Stornogebühr berechnet. Die für diese Berechnung zu berücksichtigenden Essenszeiten sind 8.00 Uhr für die Kaffeepausen, 10.00 Uhr für das Mittagessen und 16.00 Uhr für das Abendessen, unabhängig von der Uhrzeit der bestellten Leistung.
12. die Weigerung, den Vertrag zu erfüllen, die Beendigung der Verpflichtung zur Erbringung von Dienstleistungen
12.1 Der Dienstleister ist berechtigt, den Beherbergungsvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen und damit die Leistungserbringung zu verweigern, wenn:
- der Gast das Zimmer oder die Einrichtung nicht für den vorgesehenen Zweck nutzt;
- der Gast das Zimmer nicht bis 11.30 Uhr an dem Tag räumt, der beim Check-in als Abreisetag angegeben wurde, und der Dienstleister einer Verlängerung des Aufenthalts nicht im Voraus zugestimmt hat;
- der Gast verhält sich in Bezug auf die Sicherheit, die Ordnung und die Sicherheit der Unterkunft und des Personals in inakzeptabler Weise, steht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, ist bedrohlich, beleidigend oder anderweitig inakzeptabel;
- Der Gast leidet an einer übertragbaren Krankheit;
- die Vertragspartei ihrer Verpflichtung zur Zahlung eines vertraglich festgelegten Vorschusses nicht bis zum festgelegten Datum nachkommt;
12.2 Wird der Vertrag zwischen den Parteien aus Gründen höherer Gewalt nicht erfüllt, so wird der Vertrag aufgelöst.
13. die Zahlungsweise, die Garantie
13.1 Der Preis für die bestellten Dienstleistungen kann vor Ort in bar (in HUF oder Euro), mit der vom Dienstleister angegebenen und akzeptierten Kreditkarte, per Banküberweisung oder per Zahlung über das Internet bezahlt werden.
13.2 Bei Banküberweisung hat der Gast, sofern mit dem Leistungserbringer nichts anderes vereinbart ist, den Betrag der bestellten Leistungen vor dem Anreisedatum auf das Bankkonto des Hotels zu überweisen, und zwar so, dass der Betrag bis zum Anreisedatum auf dem Bankkonto des Hotels gutgeschrieben ist, oder der Gast bestätigt die Überweisung mit einer unwiderruflichen Erklärung des kontoführenden Geldinstituts, die die Überweisung bestätigt.
13.3 Einzelne Reservierungen können durch Angabe der Kreditkartendaten oder durch Vorauszahlung garantiert werden.
13.4 Andere Zahlungsmittel vor Ort: OTP, MKB, K&H Széchenyi Pihenőkártya, vom Hotel und/oder seinem Vertragspartner ausgestellte Gutscheine.
13.5 Vorherige Mitteilung der für die Zahlung per Bankkarte erforderlichen Daten, ausführliche Beschreibung des Zahlungsverfahrens und der Bedingungen
Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen, können Sie bequem und sicher die Dienstleistungen unseres Hotels in Anspruch nehmen. Sobald Sie die gewünschte Dienstleistung bestellt haben, werden Sie auf die Website der K&H Bank weitergeleitet, wo Sie mit Ihrer Kreditkarte über die von der Bank verwendete verschlüsselte Transaktionsmethode bezahlen können, die derzeit als die sicherste gilt. Unsere Kunden müssen lediglich bei der Auswahl der Zahlungsmethode auf „Zahlung per Kreditkarte“ klicken und anschließend die Kartennummer und das Ablaufdatum auf dem Zahlungsserver der K&H Bank eingeben. Die K&H Bank akzeptiert VISA, VISA Electron, V-Pay, MasterCard, Maestro und JCB Karten.
Wir können nur Karten akzeptieren, die für die elektronische Nutzung ausgestellt wurden, wenn die Bank, die die Karte ausgestellt hat, die Nutzung genehmigt! Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank, ob Ihre Karte für Online-Einkäufe verwendet werden kann.
Nach erfolgreichem Kauf stellt die K&H Bank eine Autorisierungsnummer für die Transaktion aus, die Sie aufschreiben oder die ganze Seite ausdrucken sollten. Im Falle einer fehlgeschlagenen Transaktion sendet die K&H Bank eine Fehlermeldung mit dem Grund für den Fehler.
Im Falle einer Reklamation durch den Karteninhaber, das Verfahren und die Bedingungen für die Einreichung der Reklamation, die Rechte und Möglichkeiten der Rückgabe der Waren, das Verfahren und die Bedingungen für den Umtausch der Waren, das Verfahren und die Bedingungen für die Entschädigung des Karteninhabers.
13.6 Mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkennt der Gast an und erklärt sich damit einverstanden, dass der Dienstleister eine elektronische Rechnung über die zu zahlenden Gebühren und den vom Gast an den Dienstleister gezahlten Betrag auf beliebige Weise ausstellt und per E-Mail versendet.
Bei der Ausstellung der Rechnung über die gezahlten/zu zahlenden Beträge berücksichtigt der Dienstleister die von der Person, die die Reservierung vornimmt, im Falle von Online-Reservierungen und die von der Person, die die Reservierung vornimmt, im Falle von Reservierungen per E-Mail oder Fax oder Telefon angegebenen Daten.
Die hier eingegebenen Informationen (Name, Adresse, Steuernummer, falls zutreffend) werden in den Abschnitt „Käufer“ der Rechnung aufgenommen. Innerhalb eines Tages nach der Buchung kann der Gast eine Änderung der angegebenen Daten beantragen; danach ist eine Änderung nicht mehr möglich.
Der Dienstleister stellt die endgültige Rechnung auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Buchung angegebenen Daten aus.
Obwohl der Gast die Möglichkeit hat, in einer anderen Währung als der Buchungswährung zu zahlen, wird die Rechnung in der Währung der Zahlung ausgestellt.
Pro Buchung kann nur eine Rechnung ausgestellt werden, Buchungen können zu Rechnungszwecken nicht aufgeteilt werden. Wenn Sie getrennte Rechnungen für zwei oder mehr Gäste (oder Unternehmen) ausstellen lassen möchten, müssen Sie für jeden von ihnen eine separate Buchung vornehmen. Nachträgliche Änderungen der Buchung (z.B. Kauf zusätzlicher Leistungen) werden jedoch gesondert in Rechnung gestellt.
Wenn Sie Fehler in der Rechnung feststellen, sollte der Gast oder die Person/Firma, die auf der Rechnung als Käufer genannt ist, eine E-Mail an die folgende Adresse senden, um das Problem zu beheben:
BalaLand Residence Kft.
BalaLand Residence Apartmanhotel
8622 Szántód, Móricz Zsigmond utca 96.
info@balalandresidence.hu
Wir bemühen uns, den gemeldeten Kommentar zu bearbeiten und uns innerhalb von 15 Tagen nach der Meldung bei Ihnen zu melden.
Die vom Dienstleister ausgestellte elektronische Originalrechnung ist eine PDF-Datei, die an die E-Mail angehängt ist, die an die in der Buchung angegebene Person/Firma gesendet wird. Gemäß den einschlägigen ungarischen Rechtsvorschriften (derzeit Gesetz XXXV von 2001 über elektronische Signaturen, Gesetz C von 2000 über die Buchhaltung und PM-Dekret 46/2007) sind die Unternehmen berechtigt, ihre Rechnungen in elektronischer Form auszustellen.
Die elektronische Rechnung ist eine Datei in einem speziellen Format, die das Abbild der vom Dienstleister ausgestellten herkömmlichen Rechnung in Form eines PDF-Dokuments (das den Anforderungen des ungarischen Rechnungsformats gemäß dem MwSt.-Gesetz CXXVII von 2007 entspricht) sowie (innerhalb der PDF-Datei) die elektronische Signatur und den Zeitstempel gemäß den Bestimmungen der oben genannten ungarischen Rechtsvorschriften enthält.
Die Unterschrift wird im Namen des Diensteanbieters geleistet und von einem „qualifizierten Zertifikat“ begleitet, das von einer zu diesem Zweck beauftragten qualifizierten Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde. Die elektronische Rechnung muss alle Angaben enthalten, die erforderlich sind, um die Gültigkeit des Zertifikats zu überprüfen, das der Signatur und dem Zeitstempel der Rechnung beigefügt ist.
Wird die Rechnung als Buchungsbeleg verwendet, ist der Rechnungsempfänger verpflichtet, die elektronische Rechnung in elektronischer Form aufzubewahren (wie bei Papierrechnungen).
Um den Ursprung und die Echtheit der elektronischen Rechnung einsehen und überprüfen zu können, müssen Sie Adobe Reader Version 8 oder höher auf Ihrem Computer installiert haben.
14. die Platzierungsgarantie
14.1 Kann das Hotel des Dienstleisters die vertraglich vereinbarten Leistungen aus eigenem Verschulden (z.B. Überbuchung, vorübergehende Betriebsstörungen usw.) nicht erbringen, so hat der Dienstleister dem Gast unverzüglich eine Unterkunft zu vermitteln.
14.2 Der Leistungserbringer ist verpflichtet, die im Vertrag enthaltenen Leistungen zu dem dort bestätigten Preis für den dort genannten Zeitraum oder bis zum Wegfall des Hindernisses in einer anderen Unterkunft der gleichen oder einer höheren Kategorie zu erbringen/anzubieten. Alle zusätzlichen Kosten für die Bereitstellung der Ersatzunterkunft gehen zu Lasten des Dienstleisters.
14.3 Kommt der Dienstleister diesen Verpflichtungen in vollem Umfang nach oder hat der Gast die ihm angebotene Ersatzunterkunft angenommen, so hat die Vertragspartei keinen Anspruch auf eine nachträgliche Entschädigung.
15. die Rechte des Gastes
15.1 Mit dem Abschluss des Beherbergungsvertrages erwirbt der Gast das Recht auf die normale Nutzung der gemieteten Räumlichkeiten und die normale Nutzung der den Gästen zur Verfügung gestellten Einrichtungen des Beherbergungsbetriebes nach den üblichen Gepflogenheiten und ohne besondere Bedingungen, sowie das Recht auf die normale Bedienung während der im Vertrag angegebenen Öffnungszeiten.
15.2 Der Gast kann eine Beschwerde über die Erbringung der vom Dienstleister während des Aufenthalts erbrachten Dienstleistungen einreichen. Während dieses Zeitraums verpflichtet sich der Diensteanbieter, jede bei ihm eingereichte (oder von ihm aufgezeichnete) Beschwerde mit schriftlichem Nachweis zu bearbeiten. Der Dienstanbieter bearbeitet die Beschwerden individuell. Der Gast kann eine schriftliche Beschwerde an die folgende Adresse und Kontaktadresse richten:
BalaLand Residence Kft.
BalaLand Resident Apartment Hotel
8622 Szántód, Móricz Zsigmond Straße 96.
Tel: 06 30 752 0000
E-Mail: info@balalandresidence.hu
16. pflichten des Gastes
16.1 Zahlung des vereinbarten Entgelts: bis zu dem in der Bestätigung genannten Termin oder bei Beendigung des Beherbergungsvertrags.
16.2 Für den Fall, dass die Gäste Speisen oder Getränke in das Hotel mitbringen und in den öffentlichen Bereichen verzehren, ist der Leistungserbringer berechtigt, hierfür ein angemessenes Entgelt zu verlangen (bei sog. „Korkgeld“-Getränken). Die Mitnahme von Speisen/Getränken aus den gastronomischen Einrichtungen des Hotels an Hotelgäste ist untersagt.
16.3 Vor der Installation von Elektrogeräten, die von den Gästen in die Unterkunft mitgebracht werden und die nicht zum normalen Reisebedarf gehören, ist die Zustimmung des Dienstleisters einzuholen.
16.4 Die Gäste können ihre Fahrzeuge gegen eine Gebühr auf dem unbewachten Parkplatz vor dem Hotel abstellen.
Der Dienstleister haftet nicht für Schäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Einbruch und Diebstahl von Gegenständen im Fahrzeug; Diebstahl des Fahrzeugs; Schäden durch Naturereignisse) an Fahrzeugen und Gegenständen auf dem Parkplatz und in der Garage. Das Hotel haftet nicht für in den Zimmern zurückgelassene Wertgegenstände.
Der Parkplatz und die Garage müssen entsprechend der Straßenverkehrsordnung genutzt werden.
16.5 Die Gäste sind berechtigt, die Hotelgarage gegen eine Gebühr zu benutzen. Bitte informieren Sie uns bei Ihrer Ankunft über Ihre Absicht, damit unsere Mitarbeiter die Berechtigung einrichten können. In diesem Fall, wenn unsere Gäste die Dauer ihres Aufenthalts nicht angeben, wird unser Personal die Dienstleistung für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts berechnen.
16.6. Möbel dürfen nicht aus dem Raum oder dem Gebäude entfernt oder verschoben werden.
16.7 Die Benutzung von Werkzeugen und Geräten auf dem Gelände der Anlage erfolgt auf eigene Gefahr und unterliegt der verbindlichen Beachtung der auf dem Gelände ausgehängten Benutzungs-/Bedienungsanweisungen.
16.8. Das Hotel hat in den gesetzlich vorgeschriebenen Bereichen Schilder angebracht, die an die Verpflichtung zur Einhaltung der genannten Vorschriften erinnern. Die Hotelangestellten sind berechtigt, die Gäste und alle anderen Personen auf dem Hotelgelände zu ermahnen, sich gesetzeskonform zu verhalten und rechtswidriges Verhalten zu unterlassen. Die Gäste und alle anderen Personen auf dem Hotelgelände sind verpflichtet, sich gesetzeskonform zu verhalten und einer solchen Ermahnung Folge zu leisten.
Wird der Hotelbetreiber von der zuständigen Behörde gemäß den genannten Rechtsvorschriften wegen des rechtswidrigen Verhaltens eines Gastes oder einer anderen Person, die sich in den Räumlichkeiten des Hotels aufhält, mit einer Geldbuße belegt, behält sich der Betreiber das Recht vor, den Betrag der Geldbuße der Person in Rechnung zu stellen, die das rechtswidrige Verhalten begangen hat, oder die Zahlung der Geldbuße zu verlangen.
Verstößt der Gast gegen die oben genannten gesetzlichen Verpflichtungen, so ist er verpflichtet, dem Hotelbetreiber eine Gebühr von 10.000 HUF zu zahlen, die der Hotelbetreiber vom Zimmerkonto des Gastes abbuchen kann und die der Gast bei der Abreise zu zahlen hat.
16.9 Im Falle eines Brandes informieren Sie bitte sofort die Rezeption.
16.10. Gäste, die die Zimmer und die Gemeinschaftseinrichtungen des Hotels mitbenutzen, haften gesamtschuldnerisch für Schäden, die durch unsachgemäße Benutzung entstehen.
16.11 Vom Gast mitgebrachte Feuerwerkskörper und andere lizenzierte Aktivitäten bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Hotels und die Hotelgäste müssen behördliche Genehmigungen einholen.
16.12. Der Gast hat dafür Sorge zu tragen, dass sich Kinder unter 14 Jahren, für die er die Verantwortung trägt, nur unter Aufsicht eines Erwachsenen im Hotel aufhalten, und die Eltern haften in vollem Umfang für die vom Kind verursachten Schäden. Der Gast haftet für alle Schäden, die der Dienstleister durch das Verschulden des Gastes, seiner Begleitperson oder einer anderen Person, für die der Gast die Verantwortung trägt, verursacht.
16.13. Der Gast ist verpflichtet, einen von ihm erlittenen Schaden unverzüglich dem Hotel zu melden und dem Hotel alle notwendigen Informationen zu geben, die zur Klärung der Schadensumstände und ggf. zur Erstellung einer polizeilichen Anzeige/Polizeiverfahren erforderlich sind.
16.14 Der Gast nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass das Hotel in den Gemeinschaftsbereichen des Hotels (ausgenommen Umkleideräume, Toiletten, aber einschließlich des Parkplatzes und der unmittelbar an das Hotel angrenzenden Außenbereiche) aus Sicherheitsgründen eine Videoüberwachungsanlage betreibt, deren Aufzeichnungen gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen gelöscht werden.
17. die Einfuhr von Tieren
17.1 Haustiere können in unseren Superior Appartements mit Gartenanschluss und Deluxe Appartements mit Gartenanschluss gegen einen Aufpreis von 10.000 HUF / Nacht aufgenommen werden (maximal 1 Haustier pro Appartement). Haustiere sind am Strand nicht erlaubt.
18. Rechte des Diensteanbieters
18.1 Kommt der Gast seiner Verpflichtung zur Zahlung des Entgelts für die in Anspruch genommenen oder vertraglich bestellten, aber nicht in Anspruch genommenen Leistungen nicht nach, so steht dem Leistungserbringer zur Sicherung seiner Forderungen ein Pfandrecht an dem vom Gast in das Hotel mitgebrachten persönlichen Eigentum zu.
18.2 Der Pförtnerdienst, der die Anlage ständig betreut, ist berechtigt, die Gäste beim Betreten und Verlassen der Anlage zu kontrollieren, ihre Identität festzustellen und in begründeten Fällen die Fahrzeuge bei der Ausfahrt zu durchsuchen.
18.3 Falls erforderlich, ist der Hausmeisterdienst befugt, den Verkehr auf dem Gelände des Komplexes zu leiten.
19. Verpflichtung des Dienstleisters
19.1. die im Rahmen des Vertrages bestellten Unterkünfte und sonstigen Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Dienstleistungsstandards zu erbringen.
19.2. die schriftliche Beschwerde des Gastes zu untersuchen und die notwendigen Schritte zur Behebung des Problems zu unternehmen und diese schriftlich festzuhalten.
19.3 Im Interesse der Ruhe unserer Gäste ist nach 22.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Hotels und auf den Terrassen kein lauter Lärm mehr erlaubt, einschließlich Fernsehen und Musik in störender Lautstärke in den Zimmern und lauter Musik in der Lobby, wofür das Hotelpersonal verantwortlich ist.
20. bei Krankheit oder Tod des Gastes
20.1 Wenn der Gast während der Inanspruchnahme der Beherbergungsleistung erkrankt und nicht in der Lage ist, in seinem eigenen Interesse zu handeln, bietet der Dienstleister medizinische Hilfe an.
20.2 Bei Krankheit/Tod des Gastes hat der Dienstleister gegenüber den Angehörigen, Erben oder Rechnungsstellern des Erkrankten/Verstorbenen Anspruch auf Ersatz der Arzt- und Verfahrenskosten, des Wertes der bis zum Tod in Anspruch genommenen Leistungen sowie der durch die Krankheit/den Tod verursachten Schäden an Einrichtungen und Mobiliar.
21. die Sicherheit der Datenverarbeitung
21.1. Mit dem Abonnement des Newsletters erklärt sich der Nutzer mit der Verarbeitung der angegebenen Daten einverstanden. Der Diensteanbieter verarbeitet die Daten so lange, bis die betroffene Person deren Löschung beantragt.
21.2 Die Möglichkeit zur Abmeldung wird durch einen direkten Link in jedem Newsletter und auf der Website bereitgestellt.
21.3 Der Nutzer ist für die Richtigkeit der angegebenen personenbezogenen Daten verantwortlich.
21.4 Der Dienstleister schützt die Daten insbesondere gegen unbefugten Zugriff, Veränderung, Übermittlung, Bekanntgabe, Löschung oder Vernichtung sowie gegen zufällige Zerstörung oder Beschädigung.
21.5 Der Dienstanbieter sorgt gemeinsam mit den Serverbetreibern für die Sicherheit der Daten.
21.6. Personenbezogene Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, die nicht von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen benannt wurden.
21.7 Der Dienstleister gibt personenbezogene Daten nur mit vorheriger und ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person an Dritte weiter.
21.8. Der Nutzer kann der Bereitstellung von Daten nicht aufgrund eines Gesetzes, einer behördlichen Entscheidung oder eines Gerichtsbeschlusses widersprechen.
22. die Haftung des Dienstleisters für Schäden
22.1 Der Dienstleister haftet für alle Schäden, die dem Gast durch den Verlust, die Beschädigung oder die Zerstörung von Sachen des Gastes entstehen, wenn der Gast diese an dem vom Dienstleister bezeichneten Ort oder in dem üblicherweise dafür vorgesehenen Raum abgestellt oder einem zur Entgegennahme berechtigten Mitarbeiter des Dienstleisters ausgehändigt hat.
22.2 Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die auf eine unvermeidbare Ursache zurückzuführen sind, die außerhalb der Kontrolle der Mitarbeiter des Dienstleisters und der Gäste liegt, oder die der Gast selbst verursacht hat.
22.3 Der Dienstleister kann Orte auf dem Gelände des Komplexes bestimmen, zu denen der Gast keinen Zugang hat. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die dem Gast an solchen Orten zugefügt werden.
22.4 Für Kostbarkeiten, Wertpapiere und Bargeld haftet der Dienstleister nur, wenn die Sache ausdrücklich zur Verwahrung angenommen oder die Verwahrung ausdrücklich abgelehnt wurde oder wenn der Schaden aus einem Grund entstanden ist, für den der Dienstleister nach den allgemeinen Regeln haftet. In diesem Fall liegt die Beweislast beim Gast.
22.5 Der Dienstleister haftet darüber hinaus nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung entstehen.
22.6 Der Leistungserbringer haftet nicht für Schäden, die dadurch entstehen, dass die Nutzung der Wellness- oder Sporteinrichtungen des Hotels während des Zeitraums der angeordneten Wartungsarbeiten zur Einhaltung außerordentlicher oder sanitärer Vorschriften eingeschränkt oder nicht gestattet ist.
23. die Vertraulichkeit
23.1 Bei der Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen handelt der Dienstleister in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten und die Offenlegung von Daten von öffentlichem Interesse.
24. vis major
24.1 Jede Ursache oder jeder Umstand (z.B. Krieg, Feuer, Überschwemmung, schlechte Witterung, Stromausfall, Streik), auf den eine Partei keinen Einfluss hat (höhere Gewalt), entbindet eine der Parteien von der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus dem Vertrag, solange diese Ursache oder dieser Umstand besteht.
25. der Erfüllungsort und das im Verhältnis zwischen den Parteien anwendbare Recht, das zuständige Gericht
25.1 Der Erfüllungsort ist der Ort, an dem sich das beherbergende Hotel befindet.
25.2 Für alle Streitigkeiten, die sich aus dem Beherbergungsvertrag ergeben, ist das sachlich und örtlich zuständige Gericht des Dienstleisters zuständig.
25.3 Das Rechtsverhältnis zwischen dem Dienstleister und dem Gast richtet sich nach den Bestimmungen des ungarischen Rechts.
26. daten über die Besucher unserer Website
26.1 Der Dienstleister speichert beim Besuch der vom Dienstleister betriebenen Website weder die IP-Adresse des Nutzers noch andere personenbezogene Daten. Beim Besuch der Website wird die Suche frei und anonym durchgeführt. Der Dienstanbieter nutzt die anonymen Besuche auf der Website ausschließlich zu statistischen Zwecken, zur Optimierung der Website und zur Erhöhung der Sicherheit des Systems, wobei die erfassten Daten keine personenbezogenen Daten enthalten.
26.2 Der Dienstanbieter wird alle Daten und Fakten über die Nutzer vertraulich behandeln und ausschließlich für eigene Untersuchungen und Statistiken verwenden.
26.3. Der Betreiber der Suchseite ist für deren Entfernung verantwortlich.
27. unser Newsletter
27.1 Der Dienstleister versendet bis zu mehrmals im Monat Online-Newsletter und elektronische Direktmarketing-Nachrichten (nachfolgend „Newsletter“ genannt) mit Nachrichten, Informationen und Angeboten an Personen, die sich für die Newsletter der vom Dienstleister betriebenen Website angemeldet haben.
28. datenschutzrechtliche Erklärung
28.1 Der Dienstleister misst dem Schutz personenbezogener Daten im Rahmen seiner Tätigkeit große Bedeutung bei. Der Dienstleister verarbeitet die ihm zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, gewährleistet deren Sicherheit, trifft die technischen und organisatorischen Maßnahmen und legt die Verfahrensregeln fest, die zur Einhaltung der geltenden Gesetze erforderlich sind.
Im Rahmen der Tätigkeit des Dienstanbieters verwendet der Dienstanbieter die Daten der Nutzer ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung, der Abrechnung und der eigenen Werbung im Sinne des Datenschutzgesetzes.
Mit dem Abschluss eines Beherbergungsvertrags bestätigen Sie, dass Sie die oben genannten Bedingungen gelesen und verstanden haben und sich mit ihnen einverstanden erklären. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von Zeit zu Zeit geändert werden.